Krisen erfordern pflichtbewusste Lichtgestalten: Ethische Lehren aus der Hochwasserkrise (Teil 2)

Outside 38 - Neues aus der Welt

Neben der destruktiven gesellschaftlichen Ideologisierung, auf deren Basis monokausal der “Klimawandel” für verschiedenartige Krisen verantwortlich gemacht wird, offenbart die tragische Flutkatastrophe in Westdeutschland paradigmatisch weitere unangenehme Wahrheiten über die Lage der Nation. Diese Erkenntnisse sollten in die Entwicklung einer neuartigen, effektiven Pflichtenethik münden. Ein mehrteiliger analytischer Kommentar des Krisenmanagement-Experten Prof. Dr. Kai-Alexander Schlevogt.
Quelle: RT DE
Gesamten Artikel lesen: Read More